Willkommen im Pilotprojekt!

Premium Solarglas führt zusammen mit pulse Energy einen intelligenten Energiemanager ein. In Verbindung mit dem neuen pulse Stromtarif können Sie damit jährlich bis zu 200-500€ Stromkosten sparen.
Gesucht werden 5 Kund:innen für eine kostenlose Testphase!
title_solarcarporte.png

Projektablauf

In fünf Schritten zum Ziel.

Geräte-Kompatibilität prüfen

Wir überprüfen, ob die bei ihnen installierten Geräte mit unserem neuen Energiemanagementsystem kompatibel sind. Wir melden uns, sie brauchen nichts weiter zu tun.
Solarcarporte_Assets.png

Eine neue App für alle Geräte

Nach der Installation erhalten Sie Zugang zu unserer App, in der Sie alle relevanten Daten zu Verbrauch und Erzeugung einsehen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wallbox bei Bedarf fernzusteuern oder Ladepläne für Ihr Elektrofahrzeug festzulegen – für maximale Transparenz und volle Kontrolle.
Solarcarport Eigene App.png

Optional: Smart Meter Installation

Damit Ihr dynamischer Stromtarif abgerechnet werden kann, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys). Dieses überträgt die viertelstündlichen Verbrauchsdaten an Ihren Stromversorger. Ab dem 01.01.2025 können Sie bei Ihren Stadtwerken einen Zählereinbau auf Kundenwunsch (ZAK) beantragen. Wenn es schneller gehen soll, bieten wir die Installation gegen eine Gebühr an. Sprechen Sie uns an!
Intelligentes Messsystem.png

Wechsel zu unserem neuen Stromtarif

Damit der Energiemanager Ihnen wirklich Geld sparen kann, benötigen Sie unseren dynamischen Stromtarif. Bei diesem richtet sich der Strompreis nach den aktuellen Börsenpreisen, die besonders niedrig sind, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien im Netz verfügbar ist. Wenn Sie mit unserem System zufrieden sind, können Sie nach dem Pilotprojekt zu unserem langfristigen Angebot wechseln.
Solarcarporte_DTarif.png

Bereit für das Pilotprojekt?

Jetzt online Installationstermin vereinbaren.

Fragen & Antworten

Die Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Projektteilnehmer:

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Dynamische Stromtarife sind eine innovative Art der Strompreisgestaltung, die sich von den traditionellen Tarifen mit festen Preisen unterscheidet. Bei dynamischen Tarifen schwankt der Strompreis stündlich mit dem Preis an der Strombörse. So können Sie direkt profitieren, indem Sie Ihren Stromverbrauch in die Zeiten verlagern, in denen der Strom am günstigsten ist.

Dynamische Tarife eignen sich besonders für Haushalte mit flexiblem Stromverbrauch und Geräten, die sich steuern lassen. Besonders Fahrer von E-Autos können daher gut von einem dynamischen Tarif profitieren, da sich Ladevorgänge einfach verschieben lassen. Aber auch Wärmepumpen, Poolpumpen, Umwälzpumpen, Heizstäbe und auch Smart-Home-Geräte wie Spülmaschinen etc. können gut den Stromverbrauch in günstigere Zeiten verlagern.

Muss ich meinen Stromanbieter wechseln, um teilzunehmen?

Nein. Doch damit die erzielten Einsparungen tatsächlich auf Ihrer Stromrechnung auftauchen, brauchen Sie einen dynamischen Stromtarif und ein intelligentes Messsystem (iMSys), welches den Stromverbrauch viertelstündlich erfasst und überträgt. Falls das auf Sie nicht zutrifft, werden wir die Einsparungen simulieren, und Ihnen am Ende des Pilotprojekts transparent aufzeigen. Dann haben Sie die Möglichkeit, auf das neue System zu wechseln.

Was genau wird bei mir installiert?

Der Energiemanager ist ein kompakter Mini-Computer, der über das Heimnetzwerk oder in manchen Fällen per seriellen Kabel mit Ihren Geräten wie Wechselrichter oder Wallbox verbunden wird. Das genaue Modell des Mini-Computers richtet sich nach den Anforderungen Ihrer Geräte – die Energiemanager-Software und die App bleiben jedoch stets identisch.

Wie funktioniert der Energiemanager?

Der Energiemanager wird bei Ihnen vor Ort mit allen relevanten Geräten verbunden, um Daten auszulesen und Steuerbefehle zu senden. Basierend auf Ihrem Eigenverbrauch, der Solarproduktion und dem dynamischen Strompreis lädt Ihr E-Auto genau dann, wenn es am günstigsten ist. Über die App behalten Sie jederzeit volle Transparenz. Beim Installationstermin passen wir gemeinsam die Einstellungen und Ladepläne an Ihre Bedürfnisse an. Diese können Sie, wenn Sie möchten, später auch ganz einfach selbst in der App anpassen.

Wieviel Geld kann ich damit sparen?

Die Einsparungen hängen von Ihren installierten Geräten, Ihrem Nutzerverhalten und der Jahreszeit ab und liegen bei 200 bis 600 € pro Jahr. Falls Sie noch nicht über einen dynamischen Tarif und ein intelligentes Messsystem (iMSys) verfügen, simulieren wir die Ersparnisse für Ihren Haushalt. Am Ende erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse.

Was hat ein Energiemanager sonst noch für Vorteile?

Der Energiemanager steuert Ihren Verbrauch und Ihre Einspeisung netzdienlich, um Kosten zu senken. Zudem verbrauchen Sie besonders grünen Strom. Dadurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und der Stabilisierung der Stromnetze in Europa.

Ist die Teilnahme wirklich kostenlos?

Ja, während des zweimonatigen Testlaufs entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. Ihr Solarteur übernimmt die Kosten für den Energiemanager und stellt Ihnen die Geräte leihweise zur Verfügung. Sie zahlen lediglich Ihren Stromtarif, so wie bisher.

Falls Sie das System nach dem Pilotprojekt weiterhin nutzen möchten, können Sie einfach auf den dynamischen Stromtarif von pulse Energy wechseln.

Was ist ein intelligentes Messsystem (iMSys)?

Intelligente Messsysteme (iMSys) – umgangssprachlich auch Smart Meter genannt – messen den Stromverbrauch im 15-Minuten-Takt. Ab 2025 beginnt der Rollout der iMSys in Deutschland, auf Wunsch des Stromkunden muss der Netzbetreiber ein iMSys ab 2025 innerhalb von vier Monaten zur Verfügung stellen. Viele Stromkunden mit PV-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen erhalten ohnehin verpflichtend ein iMSys.

Wann die Netzbetreiber bzw. deren Messstellenbetreiber den Rollout der iMSys schaffen, ist jedoch unklar. Viele unserer Nutzer*innen haben uns bereits davon berichtet, dass ihr Netzbetreiber angekündigt hat, die Installation des iMSys nicht zeitnah ermöglichen zu können. Deshalb bietet pulse Energy die Installation eines iMSys gegen eine einmalige Gebühr von 500€ an.

Können Wärmepumpen in den Energiemanager eingebunden werden?

Wir testen derzeit die Integration von Wärmepumpen. Sollte diese rechtzeitig und zuverlässig funktionieren, werden wir sie gerne bei Ihnen einsetzen. Falls Sie über eine Wärmepumpe verfügen, sprechen Sie uns einfach an!

Wie geht es nach dem Pilotprojekt weiter?

Das Projekt dauert 2 Monate. Je nach Verlauf und Ergebnis stehen Ihnen anschließend zwei Optionen zur Verfügung:
1. Rückbau: Der Energiemanager wird ausgebaut bzw. abgeschaltet, und Ihr System wird in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
2. Wechsel zu pulse Energy: Sie entscheiden sich für den dynamischen Stromtarif von pulse Energy. In diesem Fall bleibt der Energiemanager bei Ihnen in Betrieb, und Sie erhalten unser dauerhaftes Angebot.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns!

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail:
info@pulse-energy.eu
Cookie Einstellungen
Diese Website nutzt Cookies.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookie-Kategorien Sie uns erlauben zu verwenden. Sie können mehr über unsere Cookie-Richtlinien lesen, indem Sie unten auf Cookie-Richtlinie klicken.

Diese Cookies ermöglichen unbedingt notwendige Cookies für Sicherheit, Sprachunterstützung und Identitätsüberprüfung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies sammeln Daten, um sich an die Benutzereinstellungen zu erinnern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Deaktivierung kann dazu führen, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, sowie den Traffic zu messen & analysieren und allgemein unseren Service zu verbessern.

Diese Cookies helfen uns, Marketinginhalte und maßgeschneiderte Werbung besser zu platzieren.