Landingpage Titelbild_Solar-Inflow.png

Willkommen im Pilotprojekt!

Gemeinsam mit Ihnen und Solar Inflow pilotieren wir die Kopplung eines dynamischen Stromtarifs mit einem intelligenten Energiemanager. Damit sparen Sie bis zu 600€ Stromkosten pro Jahr.

Projektablauf

In drei Schritten zum Ziel.

Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif

Damit der Energiemanager Ihnen Geld sparen kann, benötigen Sie einen dynamischen Stromtarif. Bei diesem richtet sich der Strompreis nach den aktuellen Börsenpreisen, die besonders niedrig sind, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien im Netz verfügbar ist.
Dynamische Tarife.png

Installationstermin

Sie buchen einen Installationstermin Ende Januar 2025, an dem wir den Energiemanager bei Ihnen installieren. Anschließend richten wir das System ein und vernetzen alle relevanten Geräte. Bereits am Ende des Termins ist das System einsatzbereit und beginnt, Ihnen Geld zu sparen.
Energiemanager.png

Eine neue App für alle Geräte

Nach der Installation erhalten Sie Zugang zu unserer App, in der Sie alle relevanten Daten zu Verbrauch und Erzeugung einsehen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wallbox bei Bedarf fernzusteuern oder Ladepläne für Ihr Elektrofahrzeug festzulegen – für maximale Transparenz und volle Kontrolle.
Spateneder Eigene App.png

Fragen & Antworten

Die Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Projektteilnehmer:

Was muss ich machen um teilzunehmen?

Für die Teilnahme am Pilotprojekt benötigen wir von Ihnen:
1. Wechsel auf einen dynamischen Stromtarif.
2. Buchung eines Installationstermins über den Link, den Sie per E-Mail von uns erhalten.
3. Feedback am Projektende: Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihrer Erfahrung mit dem Energiemanager, der App und unserem Service.

Was genau wird bei mir installiert?

Der Energiemanager ist ein kompakter Mini-Computer, der über das Heimnetzwerk oder in manchen Fällen per seriellen Kabel mit Ihren Geräten wie Wechselrichter oder Wallbox verbunden wird. Das genaue Modell des Mini-Computers richtet sich nach den Anforderungen Ihrer Geräte – die Energiemanager-Software und die App bleiben jedoch stets identisch.

Wie funktioniert der Energiemanager?

Der Energiemanager wird bei Ihnen vor Ort installiert und mit allen relevanten Geräten verbunden, um Daten auszulesen und Steuerbefehle zu senden. Basierend auf Ihrem Eigenverbrauch, der Solarproduktion und dem dynamischen Strompreis lädt Ihr E-Auto genau dann, wenn es am günstigsten ist.Über die App behalten Sie jederzeit volle Transparenz. Beim Installationstermin passen wir gemeinsam die Einstellungen und Ladepläne an Ihre Bedürfnisse an. Diese können Sie, wenn Sie möchten, später auch ganz einfach selbst in der App anpassen.

Muss ich Stromanbieter wechseln um teilzunehmen?

Im Pilotprojekt möchten wir für Sie echte Einsparungen erzielen, um die Wirtschaftlichkeit realistisch bewerten zu können. Sollte der Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif aufgrund externer Faktoren, wie beispielsweise durch den Netzbetreiber, nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Wie läuft der Wechsel auf einen dynamischen Tarif ab?

Um während des Pilotprojekts Geld zu sparen, wechseln Sie bitte vorab eigenständig auf einen dynamischen Stromtarif.

Folgende Anbieter können wir direkt einbinden:
1. Awattar
2. Octopus Energy
3. Ostrom
4. Tibber

Ihr Tarif ist nicht dabei?
Die meisten dynamischen Tarife basieren auf dem “Spot”- oder “Day-Ahead”-Markt. Dadurch können wir in der Regel auch andere dynamische Tarife manuell modellieren und so ebenfalls einbinden.

Wechsel erst nach Installation möglich? Beratung gewünscht?
Kein Problem! Kontaktieren Sie uns, und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Ist die Teilnahme wirklich kostenlos?

Ja, während des dreimonatigen Testlaufs entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. Ihr Solarteur übernimmt die Kosten für den Energiemanager und stellt Ihnen die Geräte leihweise zur Verfügung. Sie zahlen lediglich Ihren dynamischen Stromtarif.

Möchten Sie den Energiemanager nach dem Pilotprojekt weiterhin nutzen, können Sie einfach zu pulse Energy wechseln.

Wieviel Geld kann ich damit sparen?

Die Einsparungen hängen von Ihren installierten Geräten, Ihrem Nutzerverhalten und der Jahreszeit ab und können im Bereich von 200 bis 600 € pro Jahr liegen. Während des Pilotprojekts analysieren wir gemeinsam die Wirtschaftlichkeit für Ihren Haushalt. Am Ende erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse.

Was hat ein Energiemanager sonst noch für Vorteile?

Grundsätzlich gilt: Der Energiemanager steuert Ihren Verbrauch und Ihre Einspeisung netzdienlich, um Kosten zu senken. Dadurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze in Europa. So profitieren nicht nur Sie persönlich, sondern auch die Gesellschaft insgesamt.

Was wenn mein Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber den Wechsel auf einen dynamischen Tarif blockiert?

Falls ein Wechsel bei Ihnen durch externe Faktoren wie z.B. den Netzbetreiber nicht möglich ist, melden Sie sich bitte bei uns. Wir setzen uns dann mit dem Netzbetreiber in Verbindung.

Können Wärmepumpen in den Energiemanager eingebunden werden?

Wir testen derzeit die Integration von Wärmepumpen. Sollte diese rechtzeitig und zuverlässig funktionieren, werden wir sie gerne bei Ihnen einsetzen. Eine finale Rückmeldung dazu können wir Ihnen Anfang Januar geben.

Wie geht es nach dem Pilotprojekt weiter?

Das Projekt dauert 3 Monate. Je nach Verlauf und Ergebnis stehen Ihnen anschließend zwei Optionen zur Verfügung:
1. Rückbau: Der Energiemanager wird ausgebaut, und Ihre Anlage wird in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
2. Wechsel zu pulse Energy: Sie entscheiden sich, Kunde von pulse Energy zu werden. In diesem Fall bleibt der Energiemanager vorerst bei Ihnen in Betrieb, bis unser dauerhaftes Angebot verfügbar ist.

Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich gerne bei uns!

Was kann der Energiemanager im Vergleich zu anderen Systemen (e.g. FENECON Home)?

Unser Energiemanager optimiert den Betrieb Ihrer Verbraucher, wie E-Autos und zukünftig Wärmepumpen, basierend auf aktuellen Strompreisen.

Das FENECON Energie Management System (FEMS) unterstützt derzeit keine dynamische Strompreis-Steuerung für Verbraucher, sondern nur für Energiespeicher. Das setzt aber eine kostenpflichtige App voraus.

Unser Energiemanager kann Energiespeicher ebenfalls steuern, allerdings ist die spezielle Schnittstelle zu FENECON-Energiespeichern noch in Entwicklung.

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail:
info@pulse-energy.eu
Cookie Einstellungen
Diese Website nutzt Cookies.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookie-Kategorien Sie uns erlauben zu verwenden. Sie können mehr über unsere Cookie-Richtlinien lesen, indem Sie unten auf Cookie-Richtlinie klicken.

Diese Cookies ermöglichen unbedingt notwendige Cookies für Sicherheit, Sprachunterstützung und Identitätsüberprüfung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies sammeln Daten, um sich an die Benutzereinstellungen zu erinnern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Deaktivierung kann dazu führen, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, sowie den Traffic zu messen & analysieren und allgemein unseren Service zu verbessern.

Diese Cookies helfen uns, Marketinginhalte und maßgeschneiderte Werbung besser zu platzieren.