Solarspitzengesetz 2025: Volle Einspeisevergütung statt 60% Abregelung.
Mit Smart Meter und pulse Pilot steuerst du deine PV-Einspeisung netzdienlich und sicherst dir so 100 % der EEG-Vergütung.
Was passiert ohne Steuerung?
25. Februrar 2025: Um Netze und das EEG Konto zu entlasten, müssen alle neuen Anlage ab 7 kWp fernsteuerbar sein. Diese Fernsteuerung soll über ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) + Steuerbox erfolgen.
60% Abregelung der Einspeiseleistung
Bis zur Installation eines intelligenten Messsystems mit Steuerbox darf die Einspeisung ins öffentliche Netz maximal 60 % der installierten Leistung betragen.
Keine Vergütung zu Zeiten negativer Strompreise
Nach § 51 EEG entfällt die Einspeisevergütung zu den Stunden, in denen der Börsenstrompreis negativ ist. In 2024 waren das 457 Stunden.
§ 52 EEG verpflichtet Netzbetrieber zu Sanktionen
Wer als Anlagenbetreiber die 60%-Grenze ab dem 25. Februar 2025 nicht einhält, muss mit finanziellen Konsequenzen rechnen.
Ihre Lösung mit pulse Energy.
Drei praxisbewährte Maßnahmen, die Ihre neue PV-Anlage voll EEG-konform machen und Solarspitzengesetz-Verluste vermeiden.
Smart Meter + Steuerbox: 60 %-Deckel aufheben
Erfüllt die Fernsteuerbarkeitspflicht aus § 9 EEG und hebt die 60 %-Einspeisegrenze auf. Ihnen bleibt der volle Solarertrag erhalten.
pulse Pilot: Prognosebasiertes Batterieladen
Der Speicher wird vor Mittagsspitzen gezielt befüllt, sodass keine Kilowattstunde über der 60 %-Linie verloren geht. Gleichzeitig berücksichtigt das System negative Strompreise, und vermeidet einen Ausfall der Einspeisevergütung.
pulse Stromtarif: Börsenpreis selbst nutzen
Mit dem pulse Stromtarif können Sie von Stunden mit negativen Börsenpreisen profitieren, indem Sie Strom nahezu kostenlos beziehen.
Ihr Weg in die Energiewelt von morgen.
pulse Energy bietet Ihnen gemeinsam mit erfahrenen Solar-Installateuren aus Ihrer Region ein intelligentes Komplettpaket, das Ihre Solaranlage optimal ergänzt. Mit unserer Lösung holen Sie mehr aus Ihrem Energiesystem heraus, sparen Stromkosten – und tragen aktiv zum Gelingen der Energiewende bei.
pulse Pilot – Intelligentes Energiemanagement
Unser pulse Pilot steuert PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox automatisch so, dass der Strom dann genutzt wird, wenn er besonders günstig ist. So senken Sie Ihre Energiekosten – ganz ohne Aufwand.
pulse Stromtarif – Dynamisch & Günstig
Mit unserem dynamischen Stromtarif nutzen Sie günstige und sogar negative Strompreise voll aus. Der pulse Pilot plant Ihren Verbrauch so, dass Sie maximal sparen.
Smart Meter: intelligentes Messsystem
Unser intelligentes Messsystem erfasst Ihre Einspeisung und Ihren Verbrauch alle 15 Minuten – exakt, gesetzeskonform und vorbereitet für alle Anforderungen der nächsten Jahre.
TÜV-Ökostrom
Kompatibel
Bestandsanlagen
"Mit dem System hole ich das Beste aus meiner Solaranlage heraus und bin stets am pulse der Zeit."
Walter Klebhorn, 62
aus Herrsching am Ammersee in Bayern.
Kostenlose Beratung.
In einem persönlichen Beratungstermin lernen wir Sie kennen, besprechen die Details der Lösung, und finden einen Installateur-Partner in Ihrer Nähe.
Unsere regionalen Installateur-Partner
Erfahrene Solar-Experten in ganz Deutschland installieren unsere Lösung bei Ihnen Zuhause.
Über uns
pulse Energy ist ein Spin-Off der Technischen Universität München (TUM) mit langjähriger Erfahrung im Energiemarkt und Software-Entwicklung.
Jochen besitzt langjährige Erfahrung im Energiemarkt. Zuletzt als Doktorand zu Energiemanagement an der TU München.
Kostenlose Beratung.
In einem persönlichen Beratungstermin lernen wir Sie kennen, besprechen die Details der Lösung, und finden einen Installateur-Partner in Ihrer Nähe.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookie-Kategorien Sie uns erlauben zu verwenden. Sie können mehr über unsere Cookie-Richtlinien lesen, indem Sie unten auf Cookie-Richtlinie klicken.
Diese Cookies ermöglichen unbedingt notwendige Cookies für Sicherheit, Sprachunterstützung und Identitätsüberprüfung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies sammeln Daten, um sich an die Benutzereinstellungen zu erinnern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Deaktivierung kann dazu führen, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, sowie den Traffic zu messen & analysieren und allgemein unseren Service zu verbessern.
Diese Cookies helfen uns, Marketinginhalte und maßgeschneiderte Werbung besser zu platzieren.